Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Sehr geehrte Damen und Herren,
 

Zweites Halbjahr - Fortbildungsangebote 2023 des Sportkreises Groß-Gerau e.V.

Kontakt: 
Sportkreis Groß-Gerau e.V., Bildungsbeauftragte, Anke Rubien, 
Mobil 0172 / 4 04 24 38  ab 18 Uhr erreichbar

 

Alle Lehrgänge sind zur Verlängerung Trainer C mit 8 UE anerkannt, wenn nicht
anderweitig ausgewiesen.

Veranstaltungsort: TGS Walldorf, Okrifteler Str. 6, 64546 Mörfelden-Walldorf, wenn nicht anders ausgeschrieben.
 
Anmeldung bitte ausschließlich über unseren Fortbildungs-Terminkalender auf unserer Homepage unter:
https://www.sportkreis-gross-gerau.de/aktionen_und_projekte/terminkalender.html
Rückfragen gerne unter: bildung@sportkreis-gross-gerau.de
 
Anmeldeschluss jeweils 4 Wochen vor der Fortbildung.
Hinweis: Alle erhobenen personenbezogene Daten werden entsprechend den jeweils geltenden Gesetzen und Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten nur zum Zweck der Anmeldung, Beratung und Betreuung durch den Sportkreis Groß-Gerau verarbeitet und benutzt. Mit der Anmeldung stimmen Sie den Datenschutzrichtlinien sowie den Teilnahmebedingungen des Sportkreises Groß-Gerau zu. Diese finden Sie unter https://www.sportkreis-gross-gerau.de/wir/datenschutzerklaerung.html .
 

07/2023
Movement & Flow

Egal, ob du Ideen für dein Aufwärmtraining suchst, neue Bewegungen lernen willst oder Inspiration für dein eigenes Training (im Kurs oder alleine) benötigst, Movement & Flow bietet dir diese Möglichkeiten.
Ich zeige dir viele verschiedene spielerische Bewegungsabläufe und du entdeckst Fähigkeiten neu oder wieder, deinen Körper mit Leichtigkeit zu bewegen, um die Abläufe final und mit viel Spaß in einem spielerischen “Flow” miteinander zu verbinden. 
Konkreter: Du lernst eine Reihe von Bewegungen, die in verschiedenen Positionen ausgeführt werden. Darunter ist das Vierfüßler-Stehen, das Kriechen, das Krabbeln sowie das Hüpfen und Gehen. Jede Bewegung ist darauf ausgerichtet, die Stärke, Flexibilität, Mobilität und Koordination zu verbessern und kann an jedes Fitnesslevel angepasst werden.
Termin:                 02.09.2023
Anmeldeschluss:        02.089.2023
Uhrzeit:                 09:00 – 16:00 Uhr         Gebühr:           65,00 Euro / inkl. Snack
Zielgruppe:           Übungsleiter*Innen und Trainer*Innen
Referent:               Jonathan Kreutz
 
08/2023
Alltags-Fitness-Test - Lebenslang fit und selbstständig bleiben
Den Ruhestand genießen, sich Träume erfüllen und das Alter aktiv zu genießen, davon träumt fast jeder. Doch nur knapp 30 % der Bevölkerung bewegen sich im Alltag genug, um ihre Gesundheit zu erhalten. Mit dem Alltags-Fitness-Test können Sie ermitteln, wie fit Sie im Vergleich zu anderen Ihres Alters sind und erfahren, ob Sie auch mit 90 Jahren noch fit genug sind, um Ihren Alltag zu bewältigen.
Um die Alltagsfitness gezielt trainieren zu können, wurde das Alltags-Fitness-Test Praxis-Programm entwickelt. In 14 Kursstunden werden Kraft, Ausdauer, Geschicklichkeit, Beweglichkeit und die kognitive Fitness trainiert.
Das Trainingsprogramm ist auf der Grundlage des Alltags-Fitness-Tests (AFT) konzipiert.
Die Inhalte zum AFT sind auf der Lernplattform im Kursbereich Gesundheitssport https://onlinelernen.lsbh.de/ vor der Fortbildung zu erarbeiten.
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie eine digitale Teilnahmebescheinigung die Sie bitte bis spätestens 13.09.23 an Mailadresse bildung@sportkreis-gross-gerau.de senden.
Die Übungsleiter/innen erhalten ein umfangreiches Kursleitermanual, welches neben den Grundlagen des AFT auch die Stundenbilder, Unterrichtsmaterial für Kursleiter/innen, Unterlagen für Teilnehmer/innen sowie bebilderte Beschreibungen zur Umsetzung des Kurses enthält.
 
Weiterhin erhält jeder TN/Verein eine AFT-Materialbox (1x Material-Box pro Verein)
 
Termin:                 16.09.2023
Anmeldeschluss:        16.08.2023
Uhrzeit:                 09:00 – 16:00 Uhr
Gebühr:                 35,00 Euro – inkl. Snack
                              Die Fortbildung wird gefördert durch „SPORTLAND HESSEN                                    bewegt“ und kann deshalb vergünstigt angeboten werden.
Zielgruppe:           Übungsleiter/in C und Übungsleiter/in B Sport in der Prävention
Referentin:            Kristin von Reisner / Yvette Dörner
                              lsbh Lehrteam Sport & Gesundheit

 
 
 
 
09/2023
Stoffwechseloptimierung
Die Themen Sport und Ernährung gehören einfach zusammen, wenn es darum geht, gesund und schlank zu sein. Wie man den Stoffwechsel durch Ernährung und Sport gezielt aktiviert, dass wissen aber leider die wenigsten.
In dieser Fortbildung stehen Einblicke in die Grundlagen unseres Energiestoffwechsels und Methoden der Diagnostik im Mittelpunkt. Praxisnahe Tipps und Tricks zur Optimierung der Ernährung und des Trainings für eine gezielte Gewichtsreduktion runden diese spannende Fortbildung ab.
Im Theorieteil wird alles Wichtige zum Thema Stoffwechsel und Ernährung vermittelt, im praktischen Teil geht es um gezieltes Fettstoffwechseltraining wie z. B. Aerobic- oder Step-Fatburner.
Termin:                 14.10.2023
Anmeldeschluss:  14.09.2023
Uhrzeit:                 09:00 – 16:00 Uhr             Gebühr:       65,00 Euro – inkl. Snack
Zielgruppe:           Übungsleiter*Innen und Trainer*Innen
Referent:               Adriano Valentini Fachberater für holistische Gesundheit
 
10/2023
Mobility Flow meets Achtsamkeit.
Mobility Training ist voll im Trend. Besonders im Functional Bereich findet das „Mobility Training großen Anklang. Nach dem Motto „USE IT OR LOSE IT“ verlieren wir immer mehr unsere Bewegungskompetenz. Mobility Training in Verbindung mit Achtsamkeit vermindert das Verletzungsrisiko, sorgt für geschmeidigere Bewegungsabläufe, reduziert Verspannungen und steigert die Beweglichkeit. Achtsames Mobility - Training fördert die Fähigkeit zur Ansteuerung der Muskulatur.
In diesem Workshop decken wir erstmal die Mythen rund um das Thema Mobility auf und nehmen „Mobility“ mal unter die Lupe. Was hat Mobility mit Beweglichkeit zu tun und welcher Zusammenhang besteht zwischen Mobility und Stabilität. Wir schauen uns die Vorteile eines Mobility - Trainings an und werden einen Mobility-Flow als Modellstunde zusammenstellen und diesen gemeinsam analysieren. Im „Mobility Flow“ mobilisieren wir langkettig von „Kopf bis Fuß“ in einem Bewegungsfluß.
Lass Dich von dieser Fortbildung mitnehmen in das „neue Mobility“ Training.
 
Termin:                 28.10.2023
Anmeldeschluss:  28.09.2023
Uhrzeit:                 09:00 – 16:00 Uhr   Gebühr:                 65,00 Euro -  inkl. Snack
Zielgruppe:           Übungsleiter*Innen und Trainer*Innen
Referentin:            Lilli Wark – Personal Trainer
 
 
11/2023
Neuroathletiktraining – was ist das?
Das sogenannte Neuroathletiktraining ist eine der neuesten Trainingsmethoden. Sie setzt dort an, wo alles beginnt: bei Gehirn und Nervensystem. Das Wissen und die Erkenntnisse aus Sport- & Neurowissenschaften sorgen dafür, dass der Körper besonders effektiv, ganzheitlich und nachhaltig trainiert wird.
Denn: Bewegung, ebenso wie Schmerz, entsteht im Gehirn und sind letztlich das Ergebnis eines dort stattfindenden Interpretations- und Integrationsprozesses. Hier wird entschieden und festgelegt, wo zu deinem Schutz Bewegung, Leistung, Kraft etc. eingeschränkt werden oder, ob du dein volles Potenzial ausschöpfen kannst.
Erfahre und erlebe in diesem Modul mehr über neurozentrierte Ansätze im Training und die wichtigsten, grundlegenden Mechanismen dahinter.

Für diesen Lehrgang werden zur Verlängerung Trainer C 4 UE anerkannt.

Termin:                 18.11.2023
Anmeldeschluss:  19.10.2023
Uhrzeit:                 09:00 – 13:00 Uhr  Gebühr:                 50,00 Euro - inkl. Snack
Zielgruppe:           Übungsleiter*Innen und Trainer*Innen
Referentin:            NADJA PETERSEN | NEUROATHLETIK PERSONAL TRAINING
 
 
12/2023
Basicsteps - Für Warm-Up, Jazzdance, Hip Hop
Wir erlernen zu Beginn eine Warm-Up-Routine, in der wir unseren Körper und die Gelenke erwärmen und auf die kommende Stunde vorbereiten. Zudem animiert die Routine bereits zum Tanzen und stimmt auf die folgenden Choreografien ein.
Im Anschluss üben wir einzelne Basic-Schritte und setzen sie dann zu einer Choreografie zusammen.
Dies machen wir jeweils für die Tanzsparte Jazzdance und Hip Hop.
In diesem Workshop wird jeder Spaß haben, der gerne tanzt und sein Schritte-Repertoire mal wieder auffrischen möchte.
 
Termin:                 09.12.2023
Anmeldeschluss:  09.11.2023
Uhrzeit:                 09:00 – 16:00 Uhr   Gebühr:                 65,00 Euro - inkl. Snack
Zielgruppe:           Übungsleiter*Innen und Trainer*Innen
Referentin:            Felicitas Hadzik / lsbh Tanz-Referentin
 
 

 

Sportkreis Groß Gerau e.V.
Wilhelm-Seipp-Straße 4 - 64521 Groß-Gerau
Tel.: 06152 / 989-181
Fax: 06152 / 989-110

https://www.sportkreis-gross-gerau.de/img/sm_facebook2.png

E-Mail: info@sportkreis-gross-gerau.de

Verantwortlicher 1. Vorsitzender: Herr Dr. Eckardt Stein

Eingetragen beim Amtsgericht Darmstadt unter Registerblatt VR 82043

Öffnungszeiten Service-Stelle Sport:
Mo, Di und Do 10-14 Uhr
Mi 10-18 Uhr

Diese Nachricht wurde an folgende E-Mail Adresse ausgeliefert:
Falls Sie die Newsletter abbestellen möchten, können Sie sich hier austragen.